Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
Wenn da einer einen Nagel durch Kabel schlägt, kann dein ganzer Pi, und alles was da dran hängt, unter Netzspannung stehen.
Ich verstehe den Punkt. Könnte man sich da mit einem Überspannungsschutz vor dem PI absichern?

Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
Zudem müsste am Pi aller mit 1.5mm² audgelegt sein, um die 16A des LS der Steckdose am Kabel verkraften zu können.
Hier wittere ich ein Missverständniss. Ich möchte nicht die 230V / 16A der Steckdose in den Pi schicken. Es geht um andere Adern im selben Kabel, die erstmal nichts mit der Netzspannung zu tun haben.



Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
4. Für den Optokoppler gibt es andere Lösungen. Man kann ein RC-Glied als Vorwiderstand nehmen. Den Widerstand benötigt man um die Einschaltspitze zu begrenzen, damit die LED überlebt, das C bildet dann mit dem R den Vorwiderstand.
Kann dann so aussehen:
http://www.bader-frankfurt.de/kapazitivwiderstand.htm
http://www.ne555.at/2014/index.php/s...v-netzspannung
Vielen Dank, sehr wertvoller Hinweis! In die Richtung werde ich mal recherchieren.

Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
Auch hier muss man auf den Herrn VDE achten!
Der ist ja zum glück nicht immer in vollem Unfang für jeden bindend.

Alles Gute,
Igor