Hallo PIC,

Jeder Halbleiter ist lichtempfindlich und nicht nur für UV.
Fotohalbleiter sind nur speziell auf diesen Effekt optimiert.

Aus den OC-Transistoren im Glasgehäuse hat man früher durch abkratzen des Lacks Fototransistoren gemacht.

In den 80er Jahren hat ein Hersteller von dynamischen 64KB RAMs, diese in einem Gehäuse mit Fenster als billigen Camerachip auf den Markt gebracht. De Nachteil war, dass im Bild ein blindes Kreuz war, man hatte also in jeder Ecke ein Teilbild. Richtige 64KB Camerachips waren damals noch recht teuer. Zumindest damals, hat das mit den meisten dynamischen RAMs funktioniert, wenn man das Gehäuse öffnen konnte (ist beim Keramikgehäuse mit aufgelötetem Deckel kein Problem.).

Dioden im Glasgehäuse hatten früher auch öfters das Problem, bei Licht waren die Leckströme höher.

Manche UV-Löschbaren EPROMS und PLDs funktionierten auch nicht richtig, wenn das Fenster nicht abgeklebt war.

MfG Peter(TOO)