- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Multimeter mit USB für Spannungsaufzeichnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von forivinx Beitrag anzeigen
    Die Spannungen liegen alle zwischen 0,01 und 5 Volt.
    Wichtig wäre die nötige Genauigkeit und die Auflösung.

    Zitat Zitat von forivinx Beitrag anzeigen
    Warum schafft ein Multimeter eigentlich nur so wenig? Ich hätte gedacht, dass man die Werte theoretisch fast in Echtzeit bekommen könnte, da ist doch keine Komplizierte Schaltung drin oder?
    Es gibt unterschiedliche Messverfahren.
    Ein Punkt dabei ist der Aufwand und der Preis.
    Die einfachen Verfahren mit einer grossen Auflösung sind langsam, die schnellen haben eine geringe Auflösung.
    Richtig teuer wird es, wenn man schnell sein will und eine hohe Auflösung will.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Digital-Analog-Umsetzer

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Die Spannungen liegen wie gesagt zwischen 0,01 und 5 Volt.
    Und die Genauigkeit sollte so bei 2 Dezimalstellen liegen, also Anzeige in 0,01 V Schritten. (Meintet ihr das mit Auflösung?).
    10 Sekunden am Stück messen würde mir eigentlich reichen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von forivinx Beitrag anzeigen
    Die Spannungen liegen wie gesagt zwischen 0,01 und 5 Volt.
    Und die Genauigkeit sollte so bei 2 Dezimalstellen liegen, also Anzeige in 0,01 V Schritten. (Meintet ihr das mit Auflösung?).
    10 Sekunden am Stück messen würde mir eigentlich reichen.
    Jo, so ein µC hat meistens einen ADC mit 10-Bit, also 1024 Schritten. Die 5V würden dann in etwa 0.005V Schritten aufgelöst.

    Was noch fehlt, ist die Angabe über die absolute Genauigkeit, die du brauchst.


    100'000 bis 1'000'000 Messungen pro Sekunde sollten Möglich sein.
    Allerdings musst du dann so einen, z.B.Arduino, selber Programmieren.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Hallo

    Ich habe das DVM-VA-18B .
    Das ist preiswert und gut.

    Jedoch wie schnell das misst weis ich im Moment leider auch nicht.

    Hat das BM525 denn eine USB Schnittstelle ? Laut Spec macht es auch nur 5 Mess/sec.

    KR
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

Ähnliche Themen

  1. Multimeter mit USB/RS232 und abschaltbarem Standby
    Von Jaecko im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 13:25
  2. True RMS Digital-Multimeter mit USB-Schnittstelle
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.08.2011, 14:20
  3. Drahtoses Multimeter-Modul für iPhone/iPad
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 17:11
  4. Software für Digital Multimeter VC820
    Von Spessi im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 22:48
  5. Multimeter mit USB/RS232
    Von Superhirn im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 19:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress