Hallo...

du meinst bestimmt den 4094...das ist ein schieberegister mit serieller Eingabe und paraleller Ausgabe, allerdings wird mir nicht klar, was du damit am LPT Port machen willst, dieser eignet sich viel besser für die serielle Schnittstelle, damit kann man den COM Port benutzen um an ihm ganz einfach beliebig viele Ausgänge zu steuern. In Verbindung mit dem ULN2803A kann man auch grössere Lasten schalten. Dazu kommt noch das der Com Port komplett abgesichert ist gegen Kurzschlüsse und so und du deine Sachen auch bei laufendem PC an- und abstecken kannst, das ist beim LPT immer mit einem gewissen Risiko verbunden, denn der ist unglaublich empfindlich und kann sehr schnell kaputt gehen. Dazu kommt noch, das man beim LPT unter Windows NT auch Spezialsoftware braucht (z.b. die oben schon genannte .dll), für den Com Port in 99% aller Fälle nicht. Ein sehr gutes Tutorial mit Schaltplänen etc. gibt es bei http://www.skilltronics.de . schau doch einfach mal rein, da findest du bestimmt was.

Gruss,

TJ Hooker.