In einem ähnlichen Fall - viel I²C-Traffic - habe ich als Lösung die UART-Verbindung genommen, interruptgetrieben und mit FIFO. Gerade wenns nur PtP ist macht die Sinn. Ich habe in diesem Fall bei den Platinen meist auf jeder mehrere UARTs . . . Die Verbindung geht bei meinen 20-MHz-ATmegas stabil selbst bei 1,2 MBd (UBRR = 1) ;.-.)... zwei Arduinos "vernetzen", aber die I2C ist schon sehr stark belastet ... PWM Out ... 8 Bit Auflösung ...
Lesezeichen