Bei Gleitlagern hättest du das Problem, dass diese nicht ganz eng an der Welle anliegen, also noch ein kleines bisschen Platz ist. Dadurch würde die Hebebühne leicht verkippen können und das Geitlager könnte sich dabei verkanten. Je nach Belastung könnte es bei dem Aufbau auch sein, dass die nicht angetriebene Seite ein wenig absackt, kommt ber wie gesagt auf die Belastung an. Was spricht eigentlich gegen eine Konstruktion mit Gewindestange? Da würde es gegen das Verkippen helfen, zwei Muttern in einem gewissen Abstand zu montieren. Der Motor wäre dann allerdings in der Basis und nicht im Schlitten. Hab auch schon kleine Hebeplattformen gesehen, die mit drei Gewindestangen angetrieben wurden, welche alle über einen einzelnen Zahnriemen mit dem Motor gekoppelt waren. Dadurch geht die Plattform dann wirklich genau gerade hoch (vorrausgesetzt, man hat sie bei der Montage richtig ausgerichtet) und wird an allen Enden gestützt.