Danke, habe meine Daten nochmal aktualisiert.
Also, Der Drehmoment wird bei Conrad als Spitzen Drehmoment angezeigt, da muss man bei 15V nur die Hälfte nehmen und dann hat man schon sein Drehmoment. Habe ich mir jetzt einfach mal so gedacht ^^
Nun ist es ja so, dass ich evtl nicht genau weis, was man mit der Untersetzung erreichen kann.
Wenn du zu mir sagst, dass das Drehmoment wichtig ist und die Untersetzung nicht mehr Kraft abgibt, dann muss ich umdenken.
Mit dem Vergleich zwischen Conrad und RN-Wissen, wollte ich nur mal erfragen, ob da evtl etwas verwechselt wird. Zahlendreher oder so. Oder die Untersetzung hat bei mir eine Komplett andere Bedeutung. Wie gesagt, RN-Wissen sagt als Beispiel 1:200 und Conrad 148:1. Denn das ist ja ein großer Unterschied als Maßstab. Ich könnte ja ein besseren Vergleich als Beispiel zeigen: 1:200,200:1. Also, welcher Maßstab gibt mehr Kraft?
Ja wie gesagt, mir ist die Länge und die Umdrehung wichtig, die Kraft muss sich halt an meinen Vorgaben anpassen. Evtl Gibt es ein dicken Motor und kurze länge
Wenn aber das Getriebe nur die Geschwindigkeit regelt und nicht die Kraft, dann brauche ich ein starken Motor.
Mein Projekt wird ein Schleifpapierspender. Das Schleifpapier besteht leider aus Stoff. Dafür muss viel Kraft benutzt. Eine Mutter sorgt dafür, dass das Messer in die Schlitzöffnung geführt wird und das Schleifpapier schneidet. Das Rote ist nur Kunststoff aus der Zahntechnik. Damit kann man sehr gut und schnell etwas fixieren. Fals jemand es interessiert: Hier
Evtl fällt jemand noch etwas ein, wie man das papier noch schneiden könnte. Jedenfals kann ich per Hand am Motor drehen und das Papier schneiden. Ich weis leider nicht, was für ein Motor ich da verwende, da es noch ein sehr alter ist. DDR zeiten würde ich mal sagen ^^ Jedenfals ist der zu schwach...
Lesezeichen