wooow
Das ist doch mal ne ausführliche Antwort - VIELEN DANK !
Rechtlich ist das Ganze natürlich äusserst fragwürdig, wenn man auch wirklich mitten im Feld nicht davon ausgehen muss, jemanden zu belästigen.
Trotzdem bewegt man sich ausserhalb der Gesetze.
In der Zwischenzeit hatte ich doch noch einige Infos zur Reichweite gefunden in der Anleitung zu Virtual Wire
Hier ist von "over 150m at 1000 kbs" die Rede.
Ich benötige "sichere" 500 Meter und hatte eingangs dann 1000 Meter genannt, um etwas Reserve zu haben.
Selbst, wenn man noch mit Richtfunkantenne arbeitet, sind die 1000 Meter zwar machbar, denke ich, aber trotzdem noch recht "wacklig".
Von daher hat das Ganze auf diesem Wege keinen Sinn, auch wenns günstig erscheint.
Die Alternative wäre, wie Thoralf schon schrieb, eine simple Funkfernsteuerung umzubauen, was aber doch ein wenig Bastelei mit sich bringt.
Dann gibts noch die XBee's, ich denke darauf wirds hinauslaufen.
Da gibts dann 3 Varianten, so durfte ich lesen, ich würde dann direkt die Xbee Pro verwenden, die von Haus aus schon 1500 Meter schafft.
Zwar liegt man bei nem Set von zwei Stück dann bei knapp 100 Euro, es bedarf aber weder einer (Richt-) Antenne, noch einer gesetzlichen Grauzone, um das Ganze einzusetzen.
Ausserdem hat man eine weitestgehend sichere Verbindung zwischen den Einheiten - bei 500 Meter Entfernung.
Die Antennen sind im Verhältnis zur 433 Mhz Technik "mikroskopisch" klein, was auch von Vorteil ist.
Etwas komplizierter einzurichten sind sie zwar, aber wenn man das einmal gemacht hat, sollte es auch kein Problem mehr sein.
Ein weiterer Vorteil ist die deutlich höhere Baudrate, die zwar nicht ganz so wichtig ist, aber wer hat, der hat
Naja, mal schauen, wann das Konto die 100 Euro hergibt
Josef
Lesezeichen