- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: kombi-sensor IR -US

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Ich wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte.
    Aber: Wenn man sowieso einen weiteren IO-Pin zum Abschalten des 2. TSOP braucht, könnte man mit dem Pin auch den 2. TSOP auslesen.
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hallo allerseits,

    für eine anwendung mit arduino wollte ich noch einen multisensor bauen und richtete mich nach der hier veröffentlichten schaltskizze. Schaute aber noch einmal in der spezifikation für den TSOP 34836
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TSOP34836_datasheet_pinbelegung.jpg
Hits:	1
Größe:	8,1 KB
ID:	30346

    und dem stromlaufplan des RP6

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ir_empfänger.jpg
Hits:	3
Größe:	11,2 KB
ID:	30347
    nach...

    Ist die pinbezeichnung / belegung im stromlaufplan des RP6 (1 = U+, 2 = OUT, 3 = GND) falsch? Oder muss man sich im stromlaufplan nach den "signalnamen" richten ohne zuordnung zu der echte lage der anschlüsse auf dem sensor?
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi inka,

    im Schaltplan des RP6 gibt es ja gar keine Pinnummern (1..3), sondern nur die Funktionsnamen.
    Die Belegung des TSOP ist also so wie im Datenblatt.
    Gruß
    Dirk

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi Dirk,

    mich hat jetzt die darstellung des gehäuses (mit der wölbung) im stromlaufplan etwas irritiert...
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. RS485-Sensor oder doch lieber RS232-Sensor an Laptop andocken?
    Von Cysign im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 11:09
  2. Verkaufe Räumung:US-Sensor, IR-Sensor,Displays,MTreiber,Servorboard, Pan&Tilt Köpfe
    Von kellerkind im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 17:42
  3. Vref bei L297 & L298 Kombi
    Von Zonenmann im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.04.2008, 20:37
  4. Schittmotoransteuerung mit L6506-L6203 Kombi
    Von BenjaminL im Forum Motoren
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2006, 08:16
  5. Temp-Sensor KT130 (PTC-Sensor) an C-Control
    Von Thomas im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2003, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen