Zitat Zitat von efb Beitrag anzeigen

Zum IR-Sensor:

Gut zu wissen, das man ihn parallel schalten kann.
...
Damit der originale Sensor beim Peilen nicht stört, muss er abgeschaltet werden (mit einem MOSFET?). Ob das wirklich geht, oder ob ein derart "abgeschalteter" IR Empfänger nicht dafür sorgt, das über OUT nichts mehr vernünftiges auszulesen ist, müsste man erst einmal ausprobieren. Geht es nicht, könnte man noch über eine Trennung von OUT über ein Relais nachdenken.

Hab jetzt einen zweiten TSOP bekommen und konnte testen:

Wie bei Inka geht das parallel Schalten von zwei TSOP Sensoren auch bei mir. Grob kann ich jetzt dabei auch keine verschlechterte Empfangsleistung feststellen. Das ist schon mal gut. Und der, der den IR Empfänger nur für seine Fernbedienung braucht, kann so seinen Erfassungsbereich auch prima erweitern.

Im Parallelbetrieb einen von beiden Sensoren elektronisch deaktivieren (ich hab es jetzt mal über die direkte Schaltung der Spannung des ansonsten parallel geschalteten zweiten Sensors über einen anderen OUT PIN des Prozessors und dazwischen 470 Ohm gemacht) bringt leider den Effekt, das beim Abschalten der Spannung an Sensor 2 auch der noch eingeschaltete Sensor 1 nichts mehr über OUT ausgeben kann. War ja leider zu erwarten...

Viele Grüße

Ernst