Genauergesagt verwendet Kuka zwei Betriebssysteme auf einem PC. Windows (95, XP, aktuell 7) und das Echtzeitbetriebssystem VxWorks. Beides wird durch so was ähnliches zusammengehalten:
http://www.acontis.com/produkte/wind...xwin/index.php
Hier mal ein Beispiel, wie das bei kleineren Industrierobotern aussieht, da gibt es die Motoren mit Servoverstärker auch einzeln:
https://de3a.mitsubishielectric.com/...tems/vertical/
https://de3a.mitsubishielectric.com/...j4/#pageUnit01
Allein so ein Servoverstärker für eine Achse enthält mehrere große 32-Bit Mikrocontroller. In der Steuerung eines Armes ist das Innenleben mehrere sochler Verstärker verbaut und es sitzt daneben noch eine Steuerung für die gesamte Bewegung des Armes. Die läuft in diesem Fall auch mit VxWorks und hat die Rechenleistung kleineren PCs. Parallel dazu gibt es dann noch die Sicherheitstechnik.
Hier mal ein paar solcher Motoren in Bewegung:
https://www.youtube.com/watch?v=CJOWlnwgleE
Lesezeichen