Hat eigentlich schon mal Jemand auf Basis eines Arduino (& Speicher) einen "Hardwaresender" gebaut ?
Also praktisch einen (oder mehrere) in sich abgeschlossenen G-Code auf `nen Nano mit SD-Karte draufgepacken, der dann per Knopfdruck eine Fräse oder Lasercutter ansteuert.
Sehr sinnvoll für Veranstaltungen, auf denen ständig das Gleiche gefertigt wird und dafür ein Besucher selber nur auf einen Button drücken und es dann schon gleich losgehen könnte.
Für unseren Eggbot und Lasergravierer wird z.B. immer ein Laptop bereitgestellt, mit dem natürlich dafür mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.![]()
Andree,
sowas ist das,
ich speichere am PC die Daten (z.B G-Code aus Eagle 7.2 ) auf eine SD. Die SD hänge ich dann einen Arduino (UNO bzw. der neue mit NANo), der sendet dann die Daten über rx-tx an die Fräse , die mit einem UNO (mit GRBL v9.i) läuft.
- sorry, hatte mir die Info in der Nachricht echt nur überfliegend durchgelesen -
Sehr cool und sinnvoll!
mausi_mick: Hast Du Dein Projekt irgendwo dokumentiert/veröffentlicht ?
Ich habe als "Front End" eine Webserver-Lösung im Netz gefunden:
www.xyzbots.com/grblweb.html
Hier wird der Arduino UNO mit GRBL Firmware direkt an einen freien USB Port eines Raspberry Pis angeschlossen. Der Pi wird mit einem Image, welches man von xyzbots.com runterladen kann, bespielt.
Sobald der Pi dann ans Netzwerk angeschlossen wird, kann man das Web Frontend über den Browser eines Smartphones oder Desktop PCs aufrufen und direkt mit der Steuerung der Fräse loslegen.
Hier habe ich versucht meine Erfahrungen mit der Fräse ein wenig offen zu legen:
www.michaelwuehr.de/de/hardware/cnc
Grüße,
Michael
Hi Michael,
das hatte ich auch schon kürzlich installiert - war aber dann doch nicht so ganz begeistert davon. Ist ja schon sehr minimalistisch/in der Funktion eingeschränkt.
....das autarke Projekt von "mausi_mick" interessiert mich hingegen viel mehr!
Lesezeichen