Da normale Sicherheitsschließzylinder keinen "Freilauf" haben um eine Umgehung des Schlosses zu verhindern, ist nur bei der Falle aber nicht beim Riegel eine Umgehung des Schließzylinders möglich. Selbst ein altmodisches Zimmertür Einsteckschloß ohne Schließzylinder hat ja mindestens eine Zuhalteplatte die das verhindert. Dazu kommt noch, das die meisten Sicherheitsschließzylinder ein der Mitte einen Stift oder eine Kugel sitzen haben, die verhindert, das man gleichzeitig von beiden Seiten einen Schlüssel einsteckt. Teilweise sind diese Elemente auch federzentriert, daduch wird der Schlüssel minimal herausgedrückt, das reicht dann schon das der Bart die Stifte nicht mehr in die "Nullstellung" bringt.
Da es sowas ja bereits zum Nachrüsten gibt, ist es auch machbar. Ist halt eine Frage des Aufwands.
Will man es machen um was zu lernen sollte man es selbst machen.
Allerdings wird man mit zielmlicher Sicherheit nicht mit 150€ hinkommen. Damit ist die Kauflösung wohl günstiger.
Lesezeichen