Ich hab ein ähnliches Problem:
Der Conrad Robby CCRP5 läuft mit 7V ungeregelt, die meisten Erweiterungen setzen aber "5V, stabilisiert" voraus. Ich habe ich mir das so gedacht, bin aber nicht sonderlich fit in Elektronik:

1. Wenn ich "einfache" ICs anschliessen will, nehme ich HCT oder HC Typen und lass die halt mit 7V laufen - wird schon gut gehen.

2. "Komplizierte" Dinger (Transceiver, VoiceControl, anderen Prozessor) versorge ich über einen 5V - Regler. Jetzt muss ich aber aufpassen bei Datenleitungen zwischen Robby (7V) und Erweiterung (5V), und das denke ich mir so:

2.1 Datenleitungen OUT (von 5V zu 7V): muss ich nix machen - geht auch so.

2.2 Datenleitungen IN (von 7V zu 5V): Schalte ich 3 Dioden 1N4148 dazwischen; dann liege ich auch bei etwa 5 V.

2.3 Was mach ich bei Bidirektionale Datenleitungen:
Eine Z-Diode? Wie heisst die? Zwischen Leitung und Ground? Mit Widerstand, oder einfach so?

Wer kann mir helfen?