Die genaue Größe ist nicht so wichtig. Sie richtet sich hauptsächlich nach den Störungen die aus der EIngangsleitung kommen.
Man sollte auf Eingangs- und Ausgangsseite mindestens einen Elko ( 1000µ pro A beim EIngang ) und einen Keramikkondensator ( meistens eben diese 100 nF ) nehmen.

Bei zum Beispiel geglätteter Wechselspannung sollten die Kondenstatoren größer sein, bei Akkubetrieb können sie auch kleiner sein.
Es geht ja hauptsächlich darum kurze Spannungseinbrüche zu überbrücken.

MfG Kjion