- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Wird Roboternetz zukünfitg weiter Meine Aktivitäten an Facebook weitergeben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Die serverseitige Abfrage von IP-Adresse, Browser und OS Version sind aber fast nicht zu verhindern.
    Doch, das leistet bis auf NoScript jedes der o.g. Tools. Jedes Add-On, welches das Nachladen unerwünschter Inhalte verhindert, sorgt automatisch auch dafür, dass der entsprechende Server von deinem Browser kein Sterbenswörtchen erfährt.

    Das viel größere Problem ist Browser-Fingerprinting, dagegen kannst du wenig machen, auch weil bei den Herstellern wie Mozilla das Problembewusstsein scheinbar fehlt, dort konzentriert man sich lieber auf neue Features, bunte Oberflächen und einen "Privaten Modus" der eigentlich nur an einem Ende der Leitung keine Spuren hinterlässt - dem eigenen.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Die serverseitige Abfrage von IP-Adresse ... (ist) aber fast nicht zu verhindern.
    Wenn man die IP-Abfrage verhindert, wohin soll der Webserver dann die Antwort auf die Browseranfrage senden?
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    Doch, das leistet bis auf NoScript jedes der o.g. Tools. Jedes Add-On, welches das Nachladen unerwünschter Inhalte verhindert, sorgt automatisch auch dafür, dass der entsprechende Server von deinem Browser kein Sterbenswörtchen erfährt.
    Stimmt leider nicht.
    Ich selbst frage sowas auch ab wenn ich Seiten mit geschützten internen Bereichen erstelle. Sobald man sich zum internen Bereich anmeldet wird das per serverseitigem Script abgefragt (Ich nutze das um illegale Zugriffe aufzuzeichnen). Und wie man NoScript auf einem fremden Server ausführen kann ist mir nicht bekannt. Da die Grundlage von TCP Kommunikation die IP Adresse ist, nimmt man die sich einfach aus dem IP Paket header. Um Browseroptimierte Seiten anbieten zu können, ist die Mitteilung der Browserversion eine HTML Grundfunktion. Um das zu unterdrücken müsste man sich seinen eigenen Browser programmieren, allerdings mit der Folge, das ggf. die Webseiten nicht mehr korrekt angezeigt werden.

    Es sieht außerdem so aus als ob die clientseitige Passwort Verschlüsselung beim Anmelden beim roboternetz über einen per Script erzeugte md5 Hash erfolgt. NoScript würde also im ungünstigsten Fall verhindern das man sich überhaupt anmelden kann.

    <script type="text/javascript" src="clientscript/vbulletin_md5.js?v=420"></script> <form id="navbar_loginform" action="login.php?do=login" method="post" onsubmit="md5hash(vb_login_password, vb_login_md5password, vb_login_md5password_utf, 0)"> <fieldset id="logindetails" class="logindetails">
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 12:39 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Stimmt leider nicht.
    sicher?
    Meinem Verständnis nach ist auf der RN-Seite irgendwo ein Like-Bild von Facebook drin.
    Der Browser holt die RN-Seite mit dem Facebook-Link auf das Bild.
    Der Browser lädt die Grafik von Facebook nach und Facebook hat dadurch die IP.
    Wenn jetzt per Blocker das Laden der Facebook-Grafik verhindert wird, wie soll dann Facebook von meinem Besuch auf RN erfahren?

    Gruß, Michael

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Stimmt leider nicht.
    Ich selbst frage sowas auch ab wenn ich Seiten mit geschützten internen Bereichen erstelle. Sobald man sich zum internen Bereich anmeldet wird das per serverseitigem Script abgefragt (Ich nutze das um illegale Zugriffe aufzuzeichnen).
    Entschuldige, ich dachte du bist vom Fach? Wenn ich lokal unterdrücke, dass Inhalte von Facebook (um bei dem Beispiel zu bleiben) nachgeladen werden ("Login mit Facebook", "Like-Button"), bekommt Facebook von meinem Besuch auf der Seite nichts mit. Gar nichts.
    Serverseitige Kommunikation mit Facebook passiert, sofern da nicht ein totaler Stümper am Werk war, wenn überhaupt nur genau dann wenn ich das mit "Login mit Facebook" o.ä. angefordert habe. Ansonsten gibt es überhaupt keinen Grund dass RN-Server sich mit Facebook-Servern austauschen. Worüber denn, ich gebe keine Facebook-Login-Daten an. Und Nickname/IP/User Agent o.ä. ohne Grund zu übertragen wäre wie schon gesagt, absolute Stümperei. Davon abgesehen: Wohin denn?
    Code:
    facebook.com/usermonitor.php?url=foo&ip=bar&agent=brauser&referrer=wuppdi
    Das macht einfach keinen Sinn, außer man unterstellt absoluten Vorsatz und Böswilligkeit.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Es stimmt nicht das durch das Blockieren von Scripten die Übermittlung der eigenen IP-Adresse (Bestandteil des IP Headers) verhindert werden kann.
    Die Anforderung der Browserversion wird serverseitig im Header der abgerufenen Seite definiert.
    Das kann man Browserseitig zwar unterdrücken, aber je nachdem wie die Seite geschrieben ist bekommt man dann die Seite nicht mehr korrekt angezeigt.

    Beim Roboternetz ist ein Link zu www.facebook.com gesetzt.
    Es Stimmt das man dorthin die Kommunikation auch mit NoScript verhindern kann.
    Um da vollständig die Kommunikation zu verhindern brauche ich aber kein NoScript oder sonst ein 3rd party tool. alleine ein Hosts Eintrag der www.facebook.com auf die loopback Adresse bindet oder eine Regel in meiner lokalen Firewall die keine ausgehende Kommunikation zu facebook.com zulässt verhindern das schon.
    So machen das auch die meisten meiner Kunden. Auch wenn die Unternehmen selbst Facebook (FB) Auftritte besitzen wird auf den Proxies verhindert, das die Mitarbeiter FB aufrufen können, da die Risikobewertung von FB was das Ausspähen von Daten angeht entsprechend schlecht ist.

    Da der FB Link ja keinen erkennbaren Mehrwert bringt, (Posts die ich im Roboternetz mache werden nicht automatisch bei FB auch gemacht. Mal abgsehen davon das man das ja auch nicht unbdingt will.) war meine Eingangsfrage ja ob Roboternetz weiterhin hier den Handlanger für FB machen will und seinen Usern so die Arbeitet aufbürdet eine ungewollte Datenweitergabe zu unterbinden, oder ob seitens des Betreibers die Absicht besteht die Facebook verlinkung zu entfernen?
    Da ich einige Kontakte über FB pflege und diese nicht aufgeben will, anderseits aber auch innerhalb FB nur wenig von mir preisgebe und nicht will das FB sich über mich anderweitig Daten beschafft, ich aber auch nicht alle paar Minuten Firewall Regeln ein und ausschalten will, sehe ich halt als einfachste Lösung Roboternetz ist Roboternetz und FB ist FB.
    Im Gegensatz zu den in den anderen in der Datenschutzerklärung von Roboternetz genannten externen Diensten ist FB der einzige der auf diese Art auch ohne Betätigung des Buttons versucht an Daten zu kommen.

    Die Frage ist halt wie geht es bezogen auf diese Aussage weiter:
    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Das Roboternetz ist jetzt noch etwas stärker mit Facebook vernetzt. Man hat jetzt die Möglichkeit sich mit dem oberen CONNECT Button mit seinem Facebook Account zu verbinden und sich quasi mit zwei Klicks zu registrieren!
    Weiterhin hat man dann einige Buttons mehr um Informationen an Facebook zu übergeben.
    Zu diesem Zweck werden Daten zwischen Roboternetz und Facebook ausgetauscht, falls man dazu in dem Dialog zustimmt, der nach Betätigen des Buttons CONNECT erscheint.
    Ist kein Datenaustausch erwünscht, einfach nicht den CONNECT Button nutzen!
    Siehe auch Datenschutzbestimmungen!

    Das ganze ist jetzt bei uns erstmal in der Erbrobungphase um zu sehen welche Vorteile sich dadurch für die Mitglieder und Community ergeben. Sollte es sich als weniger nützlich herausstellen, kann dies wieder deaktiviert werden.
    Bleibt das oder kommt das unter dem aktuellen Gesichtspunkt (FB sammelt schon Daten ohne das man den Button betätigt) wieder weg?

  7. #7
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hi,

    die Facebook-Buttons wurden ursprünglich eingebunden um den Facebook Nutzern die Möglichkeit zu geben sich schneller einzuloggen oder Nachrichten zu teilen!
    Davon machen auch viele Gebrauch, insbesondere dem einfachen einloggen! Nachteil ist natürlich das Facebook die IP ermitteln kann wenn jemand im Forum unterwegs ist.
    Man muss halt Vor- und Nachteile abwiegen! ich denke wenn ich diese Möglichkeiten entferne, dann werden sich mehr User benachteiligt fühlen als umgekehrt, daher ist nicht beabsichtigt dies zu ändern!
    Was hätte es auch für einen Sinn wenn wir einer der wenigen Foren oder Webseiten wären die keine Facebook Buttons enthielten, da es nahezu alle anderen Seiten&Foren haben wird man beim surfen ohnehin auf der nächsten Seite von Facebook entdeckt!
    Und ist es so schlimm das Facebook weiß das ihr in einem Technik-Forum wie dem Roboternetz surft? Ich denke da gibt es schlimmeres
    Wer sich durch diese Facebook-Statistiken gestört fühlt sollte dann schon konsequent seinen Facebook Account löschen oder nicht nutzen, anders wird es kaum gehen wenn man ab und zu frei surfen will. Natürlich kann man auch versuchen, wie bereits angesprochen, technischen Möglichkeiten der Blockade zu suchen, wie effektiv das ist weiß ich allerdings nicht.

    Ich möchte aber noch mal klar stellen das ich kein Facebook Freund oder Anhänger bin, ich kann bis heute nicht verstehen warum die Medien diese Plattform so groß gemacht haben, man könnte genauso gut ohne auskommen! Mir geht es nur darum mit der Zeit zu gehen und die Möglichkeit zu bieten, die die Mehrheit wünscht - leider gehören dazu (zumindest derzeit noch) auch ein paar Facebook Dinge!
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Danke für die Info.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Es stimmt nicht das durch das Blockieren von Scripten die Übermittlung der eigenen IP-Adresse (Bestandteil des IP Headers) verhindert werden kann.
    Die Anforderung der Browserversion wird serverseitig im Header der abgerufenen Seite definiert.
    Das kann man Browserseitig zwar unterdrücken, aber je nachdem wie die Seite geschrieben ist bekommt man dann die Seite nicht mehr korrekt angezeigt..
    Das stimmt, aber ich habe nie alleine von NoScript gesprochen. Ghostery, Adblock Plus mit entsprechender Filterliste, Disconnect und Request Policy verhindern aber nicht das Ausführen entsprechender Skripte sondern greifen einen Schritt früher: Sie verhindern, dass die unerwünschten Skripte oder sonstige Inhalte überhaupt von Facebook-Servern geladen werden. Das ist die moderne/elegante Variante deiner Firewall/hosts-Sperre.

    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Davon machen auch viele Gebrauch, insbesondere dem einfachen einloggen! Nachteil ist natürlich das Facebook die IP ermitteln kann wenn jemand im Forum unterwegs ist.
    Was den Login angeht, so könnte man den auf einer eigenen Seite unterbringen und nur dort die Facebook-Schnittstelle einbinden. Danach ist der Nutzer ja gegenüber dem Forum authentifiziert, weitere Informationskrümel braucht man Facebook also nicht zuwerfen. Like/Social-Sharing-Buttons können mit der ein paar Posts weiter oben schon von mir angesprochenen 2-Klick-Lösung von Heise so eingebaut werden, dass ebenfalls erst auf expliziten Wunsch Inhalte von Facebook/Google o.ä. nachgeladen werden und damit auch Datenspuren hinterlassen.

    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Was hätte es auch für einen Sinn wenn wir einer der wenigen Foren oder Webseiten wären die keine Facebook Buttons enthielten, da es nahezu alle anderen Seiten&Foren haben wird man beim surfen ohnehin auf der nächsten Seite von Facebook entdeckt!
    Leider. Das ist aber einerseits kein Argument ("Die anderen machen das auch" ist nie eine Rechtfertigung) und zeigt andererseits aber auf, warum man seine Privatsphäre selbst verteidigen muss.

    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Und ist es so schlimm das Facebook weiß das ihr in einem Technik-Forum wie dem Roboternetz surft? Ich denke da gibt es schlimmeres
    Im Zweifelsfall muss jeder diese Entscheidung für sich selbst treffen. Ich für meinen Teil bin der Ansicht, dass jedes Bit an Information welches ich Facebook gebe ein Bit zu viel ist. Aus dem Grund versuche ich eine maximale Trennung zwischen meiner Facebook-Identität (die ich für manche Zwecke leider benötige) und meinen übrigen Online-Aktivitäten zu erreichen.

    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Wer sich durch diese Facebook-Statistiken gestört fühlt sollte dann schon konsequent seinen Facebook Account löschen oder nicht nutzen, anders wird es kaum gehen wenn man ab und zu frei surfen will.
    Das reicht leider nicht. Facebook verfolgt dich auch durchs Netz wenn du nicht eingeloggt bist. Genauso wie Facebook auch Informationen über dich sammelt, die es von deinem Freundes- und Bekanntenkreis überlassen bekommt. Adressbücher und Telefonlisten werden ohne mit der Wimper zu zucken abgeschnorchelt und analysiert.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    ... einerseits kein Argument ("Die anderen machen das auch" ist nie eine Rechtfertigung) und zeigt andererseits aber auf, warum man seine Privatsphäre selbst verteidigen muss.
    ... Ich für meinen Teil bin der Ansicht, dass jedes Bit an Information welches ich Facebook gebe ein Bit zu viel ist. Aus dem Grund versuche ich eine maximale Trennung zwischen meiner Facebook-Identität ... und meinen übrigen Online-Aktivitäten zu erreichen ...
    Frage:
    1) Wenn ich nun keine Facebook-ID habe, kann (oder wird) dann Facebook die Wissenskrümel über mich auswerten?
    2) Macht es Sinn - also ohne Fb-ID - meine Daten sozusagen auf Vorrat zu sammeln ?
    3) Immerhin ist ja eine der Konstanten mein wesentlicher/häufigster Internet-Eintrittspunkt, nämlich meine Heimatadresse. Damit wäre ich auch ohne Facebook-ID ein Sammlerstück :-0

    ==> Es ist ganz schön kompliziert sich gegen diese Sammelwut im www zu schützen, wenn man darin nicht wirklich firm ist :-/
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Roboternetz und Facebook vernetzt
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.02.2012, 12:37
  2. Roboternetz-Umstellungen - bald wird alles schneller,besser!
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.03.2011, 13:37
  3. sind mit basic++ mehrere Aktivitäten gleichzeitig möglich?
    Von karl1987 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.03.2006, 01:46
  4. Roboternetz wird weiter ausgebaut - bald schneller!
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.06.2004, 20:29
  5. Roboternetz wird weiter ausgebaut
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.2003, 20:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress