Zitat Zitat von Willi99 Beitrag anzeigen
Z. B. TRESP (Response Time Rising Edge) = max 800 ns.
Andererseits TMC2OV (Comparator Mode Change to Output Valid) = max 10 µs.
Die 800 ns sind in Ordnung, wenn ich z. B. einen Kurzschluss abschalten will an einem digitalen Ausgang.
Die 10 µs wären zu lang.
Das Problem ist ein anderes: wenn der Interrupt gesperrt ist, z.B. wenn gerade ein anderer Interrupthandler läuft, kannst du gar keine gesicherte Zeit angeben. Und selbst wenn, bis da die nötigen Register gesichert sind, ist ein Halbleiter abgebrannt. Zum Abschalten bei Kurzschluß ist ein Interrupt IMHO ungeeignet.
Da tut es nur dedizierte Hardware, wie sie aber auch in den µC eingebaut sein kann:
Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
Modernere 16bit-Controller von Microchip z.B. bieten eine Mimik, die eine konfigurierbare Notabschaltung der PWM-Ausgänge in Hardware ermöglicht, jedoch nur als Reaktion auf ein digitales Eingangssignal am "Pilz-Pin". Ob sich einer der internen Komparatoren hierfür gut eignet, weiß ich allerdings nicht.
MfG Klebwax