Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten!

Was die Reichweite betrifft, wird bei den kleinen Empfangsmodulen oft von etwa 5 cm gesprochen, ich richte mich erst einmal darauf ein, das es nicht viel mehr werden kann. (auch weil der Robi bei der Fahrt ggf. den Empfang durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigen könnte). Das hat nun den Nachteil, das er länger suchen muss, um eine Marke zu finden, aber auch den Vorteil, das die Position dann genauer ist und auch nichts durch Wände geht. Am ehesten wird der RP6 wahrscheinlich eine Marke finden, wenn er sich an Wänden fortbewegt und Transponder z.B. an der Sockelleiste befestigt sind.

Was die Hardware betrifft: stimmt ja, UART ist eine vorhandene serielle Schnittstelle. Ich glaube aber, sie eignet sich in meinem Fall nicht so gut. Über den UART gibt der RP6 bei mir schon während der Fahrt Terminal-Daten an das BT Modul aus und wird über dieses Modul auch geflasht. Ich denke, besser wäre eher eine serielle Datenübertragungs "Simulation" mit I/O Pins und einer Softwarelösung, so wie es auch bei I2C gemacht ist.

Die Frage ist halt "nur" ob es so etwas ähnliches für den RP6 schon gibt?

Viiele Grüsse

Ernst