Hallo Matthias
Das wäre kein Problem, das wieder auf die Reihe zu bekommen.
Habe hier eine solche Mikroprozessergesteuerte H-Brücke mit
Der man das ohne Probleme durchführen könnte.
Was für Sensoren möchtest du da noch zus. anschließen?
Gruß Klaus
Hallo Matthias
Das wäre kein Problem, das wieder auf die Reihe zu bekommen.
Habe hier eine solche Mikroprozessergesteuerte H-Brücke mit
Der man das ohne Probleme durchführen könnte.
Was für Sensoren möchtest du da noch zus. anschließen?
Gruß Klaus
Erst mal möchte ich mich für Eure schnelle Hilfe bedanken.
Hallo ranke,
Ich habe die Platine bereits mehrfach repariert, jetzt scheinen die Sensoren def. zu sein und über die habe ich keine Infos, sonst hätte ich sie einfach schnell ersetzt! Habe auch schon bei Conrad und Reichelt alles gekauft, was kompatibel sein könnte, aber ohne Erfolg. Ich habe halt schon etliche Stunden mit der Rep. zugebracht und auch schon ein paar Euros ausgegeben und so dachte ich, das jemand vielleicht eine einfachere Idee hat.
Hallo Klaus@
ich hatte Hall-Sensoren verwendet, habe aber wie gesagt schon einige im Austausch ausprobiert.
Was Dein Angebot, angeht so wollte ich wieder Magnetsensoren verwenden, wäre mir aber egal Hauptsache es funzt.
Hmm, angesichts deiner Lage wäre es eigentlich praktisch, wenn sich jemand mal das Teil vor Ort ansehen könnte. Wo ist denn dein Standort? Ansonsten wären wohl mehr Infos zum Gerät und zum Fehlerfall nötig, um dir wirklich helfen zu können.
AI - Artificial Idiocy
Ok, das ist alles ne einfache Sache. 1Stunde, 1.Semester!
Reicht aber nicht, sondern ne ganze Menge Erfahrung die
man dazu braucht. Hab das aber schon hundertfach gemacht.
Ich mach dir mal ein Blockschaltbild, und du sagst mir, ob
Das von den Funktionen her deiner Steuerung nahe kommt.
Sind ja nur ein paar digitale Abfrageeingänge und der
analoge Motorausgang.
Gruß
Der Kamerawagen fährt auf 2 parallel, gespannten, etwa 5 Meter langen Stahlseilen hin und her. Wir haben eine H-Brücke mit L298N, SN74LS123, NE555N, CNY70, gebautHabe hier eine solche Mikroprozessergesteuerte H-Brücke mit
Der man das ohne Probleme durchführen könnte.Nur als Anmerkung, in präsilikatischen Zeiten hätte man einen doppelten Umschalter in das Wägelchen eingebaut, der an den Endpunkten durch einen Puffer ö.ä. umgelegt wird. Vielleicht wäre das für den TO noch eine Alternative zur Selbsthilfe, die Anforderungen an das elektronische Verständnis sind dann geringer, die mechanische Umsetzung eventuell anspruchsvoller.Sind ja nur ein paar digitale Abfrageeingänge und der
analoge Motorausgang
ich dachte, das Thema ist "erledigt" ?
Hmm, ich komm schon ganz durcheinander, sind hier im Thema jetzt schon mehrere Leute unter "Unregistriert" unterwegs? Das [ERLEDIGT] scheint außerdem automatisch in den Threadtitel übernommen zu werden, wenn er von einem Gastaccount aufgemacht wird.
AI - Artificial Idiocy
Das [ERLEDIGT] sieht man öfter, auch in Fällen die offensichtlich nicht erledigt sind. Offenbar gibt es einen Automatismus, der das Label automatisch vergibt und den der TO dann aktiv unterbrechen müsste. Ich ignoriere es deshalb, außer es geht aus dem Zusammenhang hervor, dass der TO mit den Antworten zufrieden ist, oder er sich länger nicht mehr meldet.
Lesezeichen