Der Kamerawagen fährt auf 2 parallel, gespannten, etwa 5 Meter langen Stahlseilen hin und her. Wir haben eine H-Brücke mit L298N, SN74LS123, NE555N, CNY70, gebaut
Habe hier eine solche Mikroprozessergesteuerte H-Brücke mit
Der man das ohne Probleme durchführen könnte.
Sind ja nur ein paar digitale Abfrageeingänge und der
analoge Motorausgang
Nur als Anmerkung, in präsilikatischen Zeiten hätte man einen doppelten Umschalter in das Wägelchen eingebaut, der an den Endpunkten durch einen Puffer ö.ä. umgelegt wird. Vielleicht wäre das für den TO noch eine Alternative zur Selbsthilfe, die Anforderungen an das elektronische Verständnis sind dann geringer, die mechanische Umsetzung eventuell anspruchsvoller.