hatte ich schon mal gehört, aber die hat ja nur rund 70 Zeichen (100 Tasten, aber doppelt belegt).
da bräuchte ich schon 3 davon, und ich kann die Schalter nicht zu normalen Tastern nach außen führen.
Aber viel wichtiger:
ich kenne keinen Tastaturtreiber, der mehr als ctrl/shift/alt + 1 Taste anzeigt, aber nicht z.B.
Shift+alt-qezupüadgjläö#yxcxvm/+y[F1]{F5}.*
oder
Shift+alt-qezupüadhßjlß#yxcxvm/+y[F1]{F6}.*
gleichzeitg
Der Arduino-Treiber, den ich kenne (keyboard.h) kennt noch nicht mal Taste mit oder ohne AltGr geschweigedenn 40 Tasten gleichzeitig.
Die Tasten an sich sind ntl nicht das Problem, sondern der I2C Chip.
Der PCF8574 bietet ja nur 2 Byte (=16bit=16 Taster) , aber man bräuchte dann 16 Stück davon (16*16=256) mit 16 verschiedenen I2C Device Adressen.
wozu ich es brauche:
manuelle Simulation von Inputneuronen eines lernfähigen Neuronalen Netzes.
Schalter statt Taster wäre gut, da man nur selten genug Finger hat, um 240 Inputschalter eine Zeitlang permanent mit 2 Händen plus 1 Nase gedrückt zu halten...![]()
Lesezeichen