Hmm, dann wären wohl DIP-Schalter besser als Taster.
Und ich würde auch vorschlagen, einen AVR dafür abzustellen. Der kann dann die Matrix auslesen und über I2C mit dem Hauptcontroller kommunizieren. Für 16x16 bräuchtest aber schon einen mit 4 vollständigen Ports und zusätzlich noch die I2C-Pins, das ginge glaub ich wirklich nur bei den ganz Großen. Alternativ könnte man wohl was mit Schieberegistern machen, dann ließe sich alles an einem Port abhandeln.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Anwendung absolut nicht zeitkritisch ist?
Lesezeichen