Da liegt der Fehler. Kopiere bitte das Makefile aus dem Ordner der RN-Bibliothek, "examples/FirstTry". Da musst du dann wieder den LIBPATH anpassen und gegebenenfalls noch TARGET, wenn dein Quellcode nicht "test.c" heißt. Danach sollte es funktionieren. Du kannst nicht einfach beliebige Projekte/Makefiles aus dem Internet kopieren, das muss zu deiner Bibliothek passen.
... aus dem Internet kopiert. Das Problem ist, dass du nicht verstehst was du gerade tust und jede Menge Zeug zusammenkopierst das nicht funktioniert, nicht funktionieren kann!
Ganz Grundlegend: Solange du für den ASURO programmierst und das Projekt mit dem du arbeitest nicht eine eigene Bibliothek für den ASURO mitbringt, musst du immer ein Makefile der ASURO-Bibliothek in den Projektordner kopieren und an deine Bedürfnisse anpassen. Das Makefile ist auf die jeweilige Bibliothek zugeschnitten.
F_CPU hat mit der Funktionalität des Programms wenig zu tun, das ist nur ein Makro das sagt wie schnell der Mikrocontroller getaktet ist. F_CPU kennt der Kompiler nur nicht, weil das Makefile nicht zum Rest passt. Die Geschwindigkeitsregelung der beiden Räder funktioniert über die Odometriesensoren mit denen der ASURO die Radumdrehungen messen kann. Da jeder ASURO leicht andere Werte aufweist, können die Sensoren mit den Werten in myasuro.h kalibriert werden. Dazu muss aber myasuro.h im Bibliotheksordner "lib/inc" entsprechend angepasst werden, danach ist es erforderlich die Bibliothek neu zu kompilieren (siehe Dokumentation/Anleitung). Es gibt auch ein Hilfsprogramm mit dem du die Werte automatisch ermitteln lassen kannst, näheres dazu findest du im AsuroWiki.
mfG
Markus
Lesezeichen