- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: RN-VN2 DualMotor (für 2 Motoren)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo Geistesblitz!
    Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe deinen Tipp mit Enable 1 auf High umgesetzt. Jetzt funktioniert es.
    Vielleicht kannst Du mir noch folgende Frage beantworten. Wie ist die Grundeinstellung betreffend Stromabschaltung.
    Ich beabsichtige zwei Motoren anzutreiben und wenn der Strom zu hoch wird, sollen die Motoren abschalten.Die Motoren setzen zwei Hubstützen in Bewegung. Wenn die Stützen auf Widerstand stoßen und der Motor bzw. die Motoren blockieren, soll automatisch abgeschaltet werden. Benötige hierfür unbedingt das Controllerboard (z.B. RN-Control) um die Abschaltstromhöhe festzulegen oder ist RN-VN2 DualMotor-Modul schon so programmiert, das es bei einem Strom, zB. 10 Ampere automatisch abschaltet.

    Gruß
    Scalla

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Keine Ahnung, was für ein Programm benutzt du denn? An sich sollte das aber nicht schwer sein, da sich ja der Motorstrom über die Rückmeldungs-Pins auslesen lässt. Dazu musst du die aber mit einem ADC verbinden können (weiß gerade nicht, wie es mit dem Controller verschaltet ist). Im Programm sollte man dann festlegen können, ab welchem ADC-Wert die Motoren abgeschaltet werden. Dazu empfielt sich aber auch eine gescheite Filterung, außerdem ziehen DC-Motoren beim Anfahren auch schon recht viel Strom, nicht dass die gleich beim Anfahren wieder abgeschaltet werden. Kommt auch drauf an, welche Referenzspannung eingestellt ist (entweder Vcc, Aref oder die interne Referenzspannung von 2,56V). Musst dich mal mit deinem Programm auseinandersetzen, wie es dort gemacht wird, das wird doch sicher irgendwo dokumentiert sein. Wenn du selber programmierst, ist hier das Datenblatt des Atmega32 dein Freund.
    AI - Artificial Idiocy

  3. #3
    Hallo

    Ich muss mich auch mal hier melden, denn ich habe ein Problem mit RN-MotorControl und RN-VH2DualMotor Platine.
    Die beiden sind aufeinander gesteckt, genauso wie das im Shop von Robotikhardware beschrieben ist - wenn das so ist muss man ja eigentlich
    nichts mehr miteinander verbinden (von RS232 für PC mal ganz abgesehen).
    Leider funktioniert es nicht, ich habe ein Programm (in py) geschrieben welches bereits existiert und fröhlich Befehle sendet (funktioniert auch, genauso wie in der Dokumentation beschrieben) - hier habe ich schon alles überprüft.
    Der µC nimmt schon alle Befehle entgegen, nur leider dreht sich kein Motor ... es tut sich nichts.
    Wenn ich Pin1 Motor 1 IN 1 mit einem der PWM Pins verbinde, fängt er sich an zudrehen (dreht sich dann immer) - das kann ja nicht richtig sein,
    der µC soll das ja schalten.

    Ich habe mir jetzt schon min. 3x das PDF durchgelesen und viel Doku dazu, werde aber nicht schlauer.
    Was kann ich hier vergessen habe, bzw. wie wäre die Minimal Konfiguration um einen Motor einfach mal via RS232 Befehl einzuschalten/auszuschalten?

Ähnliche Themen

  1. PWM VN2 Dualmotor-Brücke für Peltier mit 18A
    Von MEA im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 13:01
  2. RN-VN2 DualMotor geschrottet !?!
    Von yamato1703 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.07.2008, 18:11
  3. RN-VN2 DualMotor Frage
    Von Lunarman im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 14:36
  4. 2 RN-VN2 DualMotor Platinen
    Von CodeWarrior im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.07.2006, 13:08
  5. rn-vn2 Dualmotor getötet
    Von cve im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.06.2006, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress