Professionelle Schachprogramme läßt man mit Hilfe einer speziellen Software automatisch gegeneinander spielen . Die Pc s sind , glaube ich,
über ein serielles Kabel verlinkt.
DieSoftware gibt die Züge des Schach-Programms aus und verarbeitet die
Züge desgegenerischen Programms.
Dein Brett müßte also nur den entsprechenden Code an den Computer geben.
Und Dein Roboterarm muß dann nur die Signale in Züge umwandeln.
nähere Infos vl. unter www.computerschach.de Die erstellen damit die Rating-Listen.
Einen frei pogrammierbarer , günstigen Roboterarm wäre der
MR-999E Movit Roboterarm von ARREX mit Interface.
Wenn man jetzt ein Brett baut ( Drucktaster oder reedrelais in Verb. mit microcontroller ) das einfach nur die koordinaten der Züge ( z.B E2E4 ) an den Computer gibt ( in der Form, wie es das Popgramm benötigt ) , könnte man eine Partie gegen den Computer spielen.
Ich würde Druckschalter verwenden und die Figuren auf der Unterseite mit Magneten versehen, so daß diese auch bei ungenauem aufsetzen immer
wieder die exacte Position haben, nach der der Roboterarm sich orientiert.
Selbst wenn der Robteram ungenau greift und absetzt, würde es dann funktionieren.

Gruß
Jens