- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: vnh3sp30

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von hellobello Beitrag anzeigen
    hallo, kann es sein dass der chip vnh3sp30 zerstört wird wenn man die stromzufuhr vom mikrocontroller entfernt während die motorspannung (13v) am chip verbleibt?
    Eigentlich gibt es keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte. Wobei ich mit diesem Satz:
    ich habe versucht die steuerspanung und die motorspannung zu trennen (common gnd), um störungen durch spannungsschwankungen auf den controller zu vermeiden.
    nichts anfangen kann. Die Versorgung der Steuerung und die Motorversorgung müssen immer getrennt sein, da der VNH unter 5,5V nicht arbeitet und das eigentlich für einen µC zu viel ist. Zeig doch mal einen Schaltplan und was du wo genau getrennt und geschaltet hast.

    MfG Klebwax
    Geändert von Klebwax (24.01.2015 um 02:11 Uhr)
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Motortreiber VNH3SP30
    Von Micha.Berlin im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 07:44
  2. VNH3SP30
    Von dib im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2007, 16:06
  3. Probleme mit VNH3SP30 H-Brücke und PWM
    Von brundle im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 13:07
  4. Motortreiber über 2A z.B. VNH3SP30
    Von khazad im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.10.2005, 15:22
  5. Motortreiber-IC VNH3SP30 als nicht SMD Variante?
    Von tomkay im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.09.2005, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen