???
Also 3,1 GHz Quad Core CPUs sind jetzt nicht grade veraltet.
Beispiel: http://www.rtd.com/pc104/pc104_cpumodule.htm
PC104 ist ein Industriestandart und er ist halt auch für die "professionelle" Kundenschicht gedacht.
Da im Maschinen- und Anlagenbau z.B. im Kraftwerksbau Investitionen im Bereich von mehreren 100 Millionen im Raum stehen, werden bestimmte Baureihen als Ersatzteile natürlich auch, wie allgemein üblich, bis zu 30 Jahre lieferbar gehalten. Niemand will eine Anlage bei der die Stunde Stillstand 5 bis 6 stellige Beträge kostet wegen einem einzelnen Teil nicht mehr zum laufen bekommen. Also werden bei der Planung schon nur bestimmte Baugruppen und Teile verwendet für die der Hersteller eine Liefergarantie übernimmt. Aus dem selben Grund gibt es heute noch 8051er Controller zu kaufen.
Da liegt auch der gegenüber "zwei-drei Jahre und vergessen" Konsumer Produkten höhere Preis begründet.
Aber wenn es ein Notebook sein soll, da das günstig ist, dann wirst Du halt vermutlich mehr für ein Trägerfahrzeug ausgeben müssen.
Das ist halt ein Abwägen. Beim Notebook kann es Dir halt passieren das Du in 2 Jahren alles Neu aufbaust, weil es das Modell in dem Formfaktor mit den Ansxhlüssen in der Anordnung nicht mehr gibt. (Ich habe alleine 12 verschiedene Notebook Netzteile in meinem Schreibtisch nur um die Geräte von 3 Herstellern die der Kunde aktuell im Einsatz hat zu supporten). Und das sind alles Business Gerätereihen.
Lesezeichen