Zitat Zitat von shedepe Beitrag anzeigen
Ein Code der dich die Motoren über USB oder ähnliches Steuern lässt ist an 1-2 Nachmittag geschrieben. Da würde ich mir nicht so viele Sorgen machen.
Ich hab mir den Code von verschiedenen Projekten angeschaut und muss dir vollkommen Recht geben. Das ist realtiv einfach zu realisieren. Die Encoder sind evtl. etwas tricky, aber ansonsten ist das recht trivial, wie auch die Fernsteuerung über RS232. Deshalb bin ich mittlerweile auch von dem Gedanken weg, dass es was "fertiges" sein muss. Zudem gibt es genug Arduino/AVR Projekte deren Code man mit ein wenig Anpassen zweitverwerten kann. Ok, am Ende hängt man dann doch länger dran als gedacht, aber anders gehts wohl nicht.


Zitat Zitat von shedepe Beitrag anzeigen
Vom Roomba Staubsauger Roboter gibt es eine Roboter Dev Kit Version

Leider sind die Dinger zu teuer. Daher eher nicht. Zudem ist man erweiterungsmäßig auf das Roomba SW/HW-Universum beschränkt. Kann ein Vorteil sein, aber auch ein Nachteil.

Zitat Zitat von i_make_it
Man könnte auch einen Rasberry Pi oder ein PC104 Einplatinensystem nehmen.
PC104 kannte ich noch gar nicht. Mir gefällt das System sehr gut. Leider scheint diese Plattform erstens eher für die Industrie ausgelegt zu sein (hohe Preise) und zweitens, was sogar noch schlimmer ist, irgendwie halb tot zu sein. Die verwendete HW ist größtenteils nicht mehr up-to-date. Teilweise werden da noch 486er verkauft. Schade, dass sich das System wohl nie so Recht durchgesetzt zu haben scheint, zumindest im Consumer und Bastelbereich.
PC104 würd ich daher nicht verwenden.
Mit Rasberry PI und Bildverarbeitung habe ich zwar keine Erfahrungen, aber ich denke, dass hier die Leistung der CPU einfach nicht ausreicht für manche Sachen. Warum sich das Leben schwer machen, wenn man für wenig Geld schon deutlich leistungsfähigere Netbooks bekommt (mit Wlan,Bluetooth,Display,Akku usw.) .
Was bei mir auf keinem Fall in die Tüte kommt, ist Kamera+Arduino bzw. µController. Es gibt zwar mitterweile ganz nette Projekte in dem Bereich. Aber da gerät man halt sehr schnell an die Grenzen.

Zitat Zitat von m.a.r.v.i.n
Vielleicht ist ja der Veterobot etwas für dich. Mit Rover 5 Chassis und BeagleBorg xM. Ist alles Open Source und die Jungs sitzen in München, falls Fragen sind.

Danke für die Info. Nach genau solchen Projekten hab ich gesucht.
Sehr schöner Bot und auch auf sehr hohem Niveau. Leider aber ohne PC, sondern mit BeagleBorg und Linux + spezielle RealTime-Treiberschicht usw. Den einfachen Weg haben die auf jeden Fall nicht gesucht, da steckt schon ne Menge drin. Sich da reinzufuchsen wäre schon heftig.
Das Ding kaufen würde ich aber nicht, weil es für mich
einfach zu teuer wäre. Das Nachbauen wäre aber eine Überlegung Wert, da alles OpenSource ist.