Hallo!
Sorry, dass ich kurz unterbreche, aber ich bewundere oft zahlreiche Disskusionen über undefinierte Sachen. Beispielweise hier: um was für ein Strom (Spitze, Mittel, RMS, usw.) es genau geht ?![]()
Hallo!
Sorry, dass ich kurz unterbreche, aber ich bewundere oft zahlreiche Disskusionen über undefinierte Sachen. Beispielweise hier: um was für ein Strom (Spitze, Mittel, RMS, usw.) es genau geht ?![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Guten Tag,
es geht um die Momentanwerte des Stroms.
Mittlerweile bin ich ganz zufrieden mit den Ergebnissen. Baue ich die Sternschaltung des Motors aus drei Leistungswiderständen nach, dann bekomme ich folgenden Verlauf:
Das sieht schon sehr nach Sinus Verläufen aus.
Messe ich am Motor bekomme ich folgende Ergebnisse:
Diese sehen zwar nicht so nach Sinus aus, dies liegt aber vermutlich daran, dass der Motor zwangskommutiert läuft. Da sehen die Ströme meines Wissens nach nicht so schön aus. Das ist ja auch der Grund warum man den Aufwand einer FOC betreibt.
Viele Grüße Michael
Lesezeichen