Solche Ultraschallsensoren gibt es durchaus. Die sind halt meistens nur nicht mehr für den Hobbybereich gedacht. ( http://pfinder.baumer.com/pfinder_se..._mm_web_DE.pdf ) Auflösung liegt bei weniger als 0,3mm
Solche Ultraschallsensoren gibt es durchaus. Die sind halt meistens nur nicht mehr für den Hobbybereich gedacht. ( http://pfinder.baumer.com/pfinder_se..._mm_web_DE.pdf ) Auflösung liegt bei weniger als 0,3mm
A) Ich habe diesen Baumer nie (wissentlich) in der Hand gehabt.Solche Ultraschallsensoren gibt es durchaus ... Auflösung liegt bei weniger als 0,3mm
B) Ich glaube nicht jedes Datenblatt.
C) Wie um alles in der Welt betrügt dieser Sensor die Physik?
D) zu C):
Die Schallgeschwindigkeit in (reiner, trockener) Luft ist etwa 0,33 mm/ µs.
Der TO will einen Abstand von rund 0,5 m messen - der Ultraschallsensor MUSS dann die Schalllaufzeit hin und zurück messen.
Bei Temperaturunterschied 5K, genauer 25°C auf 20°C, beträgt der Laufzeitunterschied rund 12 µs, entsprechend rund 3,7 mm Lauflänge für den Schall.
Ciao sagt der JoeamBerg
Hallo,
dir ist klar was Auflösung bedeutet in dem Fall ? Dass man zwei theoretisch hintereinander angeordnete Objekte (angenommen bei ausreichend kleiner Schallkeule) im Abstand von 0,3 mm unterscheiden kann. Die Auflösung hängt hauptsächlich von der Wellenlänge ab.
Auf was du hinauswillst (das würde ich mal so interpretieren, weil deine Rechnung kann ich so nicht nachvollziehen) ist, dass es schwer werden könnte eine sich bewegende Hand zu detektieren. Das hat allerdings erst mal nichts mit der Auflösung zu tun.
Aber auch für sich bewegende Objekte gibt es passende auf Ultraschallbasierende Messverfahren
Ich sehe es schon so, dass hier der Abstand zu einem Objekt gemessen werden soll, und das mit einer relativ guten Auflösung.
Über Messverfahren wie CW-Ultraschall-Phasenmessung und Frequenzmessung bei Ultraschallsignal-Rückkopplung können wir gerne reden, damit ist sicher etwas möglich, nur besteht ja wohl der Wunsch nach etwas fertigem und nicht nach der Diskussion über Messverfahren.
Hi!
@Oberallgeier: Ich dachte an eine Laserentfernungsmessung, auch wenn es teuer wird, aber alles andere wird halt zu ungenau.
Wenn es bei deiner Anwendung nicht zu genau sein muss könnte dieser Sensor vielleicht geeignet sein:
http://elmicro.com/files/parallax/28...inder-v1_0.pdf
mfg
Olaf
Lesezeichen