Im Prinzip kann man von den nicht benutzten Handschakeleitungen eine Versorgungsspannung gewinnen. So machen das z.B. die alten seriellen Mäuse. Dabei wird aber nicht den Umweg über 5 V und max232 gehen, sondern gleich die etwa +12 V und / oder -12 V nutzen. Die meisten PCs kommen auch mit 0 V und -5 V als Signal schon klar - mehr liefern die seriellen Mäuse oft auch nicht. Für einen max232 reicht der Strom ggf. schon nicht mehr.

Welche Pegel allerdings an den Handschakeleitungen anliegen ist nicht so genau definiert. Je nach Software / OS ist das unterschiedlich. Bei den USB-RS232 Wandlern ist es besonders ungünstig weil teils die Leitungen gar nicht vernünftig unterstützt werden.

Die Versorgung über die HS Leitungen wird recht gerne Genutzt wenn man eine galvanisch getrennte RS232 per Optokoppler haben will. Die Pegel sind nicht ganz Standard konform, aber an den meisten PCs geht es.