- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: 5v für RS232

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    von allen Ausgängen kann man sich ein paar mA borgen, die Ausgänge lassen sich über Dioden zusammenschalten, mit einem Elko puffern und dann mit einem sparsamen Regler auf 5V regeln. Wird zum Beispiel beim Mikrocontroller-Lernpaket von Franzis verwendet, siehe 4. Bild: http://www.elektronik-labor.de/Lernpakete/LPmikro.html
    Das hängt aber von der Anwendung ab. Oft sind die 5V sowieso schon verfügbar.
    Oder zukunftssicher mit USB lösen - ein FT232RL kümmert sich um die serielle Schnittstelle; die Belastbarkeit der 5V-Versorgung beträgt 100mA bzw. 500mA.
    Grüße, Bernhard
    Geändert von BMS (19.01.2015 um 19:41 Uhr)
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2014, 08:24
  2. Bootloader für ATMEGA8 für die RS232
    Von Joern S. im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 15:26
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 23:08
  4. Elkos für RS232
    Von Bender_U22 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 10:19
  5. Transistorschalter für RS232
    Von Jon im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 16:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test