Hallo,
von allen Ausgängen kann man sich ein paar mA borgen, die Ausgänge lassen sich über Dioden zusammenschalten, mit einem Elko puffern und dann mit einem sparsamen Regler auf 5V regeln. Wird zum Beispiel beim Mikrocontroller-Lernpaket von Franzis verwendet, siehe 4. Bild: http://www.elektronik-labor.de/Lernpakete/LPmikro.html
Das hängt aber von der Anwendung ab. Oft sind die 5V sowieso schon verfügbar.
Oder zukunftssicher mit USB lösen - ein FT232RL kümmert sich um die serielle Schnittstelle; die Belastbarkeit der 5V-Versorgung beträgt 100mA bzw. 500mA.
Grüße, Bernhard
Lesezeichen