Hallo,

rein Geräuschemäßig ist das klar, das zwischen einem chinesischen No-Name Kugellager und einem deutschen Gleitlager das Gleitlager gewinnt.

Beide Lagertypen haben haber verschiedene Anforderung an die Konstruktion. Die Kugellager halten erheblich mehr Kräfte aus als die Kunstofflager, ebenfalls haben sie erheblich weniger Reibungswiederstand. Bei Konstruktionen wo der Hebel der Kraft länger ist(Abstand Antrieb zu Lagerung) als die wirksame Lagerlänge neigen die Kunstofflager zum verkanten.
Auch wie von Geistesplitz angesprochen ist das Lagerspiel größer, bei den hier verwendetden Lager gibt Igus ein maximales Spiel von 0,04mm + die Toleranz der Welle an, also nicht für Präzisionsmaschinen. Anforderungen an die Welle sind gleich, da sich sonst das Kunstoffgleitlager schnell abreibt.

Für einen 3D-Ducker im Hobbybereich ist der Austausch durchaus nachvollziehbar, da durch die nicht vorhanden Schmierfilme das Maschinchen erheblich sauberer wird.

Grüße