Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
Vielleicht mal kurz ein paar Worte dazu, da hier immer wieder alles mögliche durcheinander geworfen wird.
[...]
Hybridauto - Eigentlich ein Verbrenner, aber mit kleinem E-Antrieb um Energie beim bremsen zu rekuperieren, damit effizienter als ein reiner Verbrenner. Meist nur ein kleiner Akku, da die Leistung nur bis zum nächsten Anfahren gespeichert wird.
Also Hybrid ist ein weites Feld - von Start-Stop-Automatik mit stärkerem und rekuperationsfähigem Anlasser ("Micro-Hybrid") bis Vollhybrid der auch gewisse Strecken rein elektrisch fahren kann.
Der erste Volt/Ampera war eigentlich letzteres, wurde aber eher als Elektroauto vermarktet, weil der Range Extender nur sehr selten gebraucht werden sollte.
Für diesen Zweck ist ein 1,5l / 75PS Motor, wie jetzt in der zweiten Generation eigentlich schon recht groß, wobei er ggü. der ersten wohl sogar schon geschrumpft ist.

Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
Bei der Reichweiten Angabe muss man immer ein wenig vorsichtig sein, denn es geht meist um die rein elektrische Reichweit und nicht die Gesamt gefahren werden kann. Konventionelle Autos haben übrigens auch keine unbegerenzte Reichweite sondern zwischen 400km und 1400km je nach Modell, Verbrauch und Kraftstoffart. Gerade die teuren Autos kommen meist nur 400km bis 500km weit, da überwiegt halt die Leistung.
Klar haben auch Verbrenner keine unendliche Reichweite, aber beim Akku dauert halt das "tanken" wesentlich länger, deshalb wird ja über Wechselsysteme nachgedacht.
Und 80km elektrische Reichweite sind heutzutage trotzdem nicht mehr der große Wurf, auch wenn sie nach wie vor für die meisten Alltagswege reichen.