Hallo Peter,
schön und verständlich erklärt!
Doch bei dem erwähnten Nachteil bin ich nicht sicher...
Mit meinem gefärlichen Halbwissen über Datenübertragung würde ich sagen, dass das Thema Sättigung in meinem Fall keine Rolle spielt.
Das Problem habe ich, wenn ich z.B. das UART-Signal direkt auf einen Übertrager schicke. Da nicht Gleichspannungsfrei kommen die Langen logischen Pegel "1" am Ausgang nicht an. Der Kern kommt in die Sättigung da für die Übertragung ständige Pegelwechsel nötig sind (siehe Alternative z.B. Manchastercode).
Durch die Modulation habe ich das Problem nicht. Dem Trafo ist es egal, ob er dauerhaft eine "1" (z.B 50% Tastverhältnis) oder "0" (z.B 40% Tastverhältnis) überträgt. Alternativ ginge es auch mit der Frequenz (logisch "1" 64Khz und logisch "0" z.B. 60Khz).
Korrigiert mich, wenn dem nicht so ist!
Gruß
Fritz
Lesezeichen