- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Mein RGB LED-Globe 192x96 SD-Card, IR, Laufschrift...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Das entspricht dann einer PSK-Modulation
    Ist das nicht schlicht eine Pulsweitenmodulation (PWM)?
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.06.2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    10
    Hallo,

    LED's:
    http://www.shop-014.de/michawi-p3158...-LEDs-060.html

    und noch eine Nahaufnahme:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015-01-17 10.32.19.jpg
Hits:	72
Größe:	40,1 KB
ID:	29639 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150117_114543.jpg
Hits:	66
Größe:	61,9 KB
ID:	29640

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Danke Fritz für die Erläuterung,

    Ich denke auch als Alternative wäre eine direkt gegenüberliegende IR-Diode/Empfänger Version im Zentrum der Welle konstruktiv machbar. Also eine 1:1 Weiterleitung des feststehenden Fernbedienungsempfänger-IR-Diode.

    Viele Grüße
    Jörg
    Das habe ich am Anfang auch in Betracht gezogen... war jedoch nicht realisierbar. Würde höchstens mit einer Holwelle funktionieren (Fototransistor unter dem Motor).

    Gruß
    Fritz

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Ist das nicht schlicht eine Pulsweitenmodulation (PWM)?
    Radbruch hat recht, das hat nichts mit PSK zu tun. Bei PSK werden die Pegel "0" und "1" durch Verschiebung der Phasenlage codiert.
    In meinem Fall wird nur das Tastverhältnis geändert, also Pulsweitenmodulation mit zwei Zuständen.
    Geändert von Hiedi (17.01.2015 um 10:50 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Danke schön

    Ich habe mir erlaubt einen Kommentar bei YouTube zu hinterlassen mit dem Link auf diesen Beitrag hier.
    Geändert von HeXPloreR (17.01.2015 um 17:02 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Fritz,
    Zitat Zitat von Hiedi Beitrag anzeigen
    Das habe ich am Anfang auch in Betracht gezogen... war jedoch nicht realisierbar. Würde höchstens mit einer Holwelle funktionieren (Fototransistor unter dem Motor).
    Man kann mehrere IR-LEDs in einem Kreis um die Welle anordnen und das Signal parallel einspeisen.

    Möglich wäre auch ein Lichtleiter, ein Plexiglasring in welchen die IR-LED eingebaut wird und die Abstrahlfläche angerauht ist. Einfach einen Ring aus einem Plexiglasrohr absägen und eine Schnittkante polieren.

    Abgetastet wird dann mit einem einzelnen rotierenden IR-Empfänger.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  5. #5
    Hallo Fritz

    Ich hoffe du liest hier noch mit.

    Deinen Globe habe ich bei Youtube gesehen, ist eine echt super Sache.

    Und auf dieses Forum verwiesen wird, habe ich mich jetzt extra hier angemeldet. Auch weil ich dachte, es könnten die Files zum Nachbauen hier eingestellt sein, aber Leider musste ich feststellen, dass dem nicht so ist.

    Ich denke, dass ich nicht der einzige bin, der diesen Globe gerne nachbauen möchte. Ist ja schliesslich auch ein toller Hingucker.
    Ich weiss, dass du viel Arbeit da reingesteckt hast, aber wäre es nicht möglich, die Files hier für die Allgemeinheit einzustellen? Also Schaltplan, Layouts und Sourcen?

    Wäre echt toll, wenn du das machen würdest.

    Gruss
    Alex

Ähnliche Themen

  1. Große LED Laufschrift
    Von Zwerwelfliescher im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.01.2012, 12:04
  2. LED Laufschrift mit Bascom
    Von rici35 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.03.2008, 18:18
  3. LED werbe Laufschrift über RN control RS232???
    Von renard im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.09.2007, 12:27
  4. LED Laufschrift - mit ATMega8 und Decodern
    Von zerush im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 22:14
  5. LED-Laufschrift-Kugel
    Von Amri im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.09.2005, 14:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test