- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: RP6v2 Problem mit den Beispieldateien

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    > Bei der RP6 Base sämtliche Programme die den Motor betreffen

    Das ist aber extrem seltsam, dass der Selftest und Remote funktionieren, die anderen aber nicht?
    Gerade die vorkompilierten sollten da gar keine Probleme machen.

    Mach bitte mal bei einem der betroffenen Programme irgendeine Text Ausgabe direkt vor die while(true) Schleife in der main funktion rein und compilier es dann neu - wird der Text im Terminal angezeigt?
    Also z.B.

    writeString_P("\n\n Hallo Test! \n");
    writeString_P("1234 \n");

    while(true)
    {
    ...


    Zu den Threads bei CCPRO - ja da hat sich irgendwas geändert, habe aber aktuell keine Zeit mich darum zu kümmern das anzupassen (sollte aber generell einfach machbar sein, halt mal die aktuelle Doku durchgehen).
    Probier bitte einfach eine ältere Version der CCPRO IDE (Conrad bietet die scheinbar nicht mehr zum download an, daher hier):

    http://www.arexx.com/rp6/downloads/C...tup_1_99_3.exe


    MfG,
    SlyD

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.12.2012
    Beiträge
    65
    Hallo SlyD,

    Erstma danke für den Tipp.
    Habe es bei beiden Programmen versucht leider ohne erfolg...

    Das Programm piepst, startet, gelbe PWRON LED geht an aber der RP6 bleibt stehn.

    MfG,

    Kevin

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Zitat Zitat von Kevin0597 Beitrag anzeigen
    leider ohne erfolg...
    Etwas genauer bitter.
    Was von dem was ich oben gesagt habe hast Du probiert?
    Gab es in den geänderten Programmen die Textausgabe im RobotLoader Terminal, oder nicht?

    (die C-Control erstmal ganz weg lassen, solange das Problem mit den normalen Programmen fürs Mainboard nicht gelöst ist, kannst Du mal das XBUS Kabel zum Roboter trennen um das als Fehlerquelle auszuschließen - brauchst die Platine nicht losschrauben, einfach nur Kabel abziehen)

    Dann weiter eingrenzen woran es liegen könnte.

    MfG,
    SlyD

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.12.2012
    Beiträge
    65
    Die RP6Base Programme Funktionieren nun.
    Das Problem hab ich jetzt nur mit der C-Control. Wenn ich auf der C-Control Porgramme starte, piepst das Modul und die Gelbe LED auf dem RP6 Board geht an die Motoren drehen sich keinen mm, das LCD wird gelöscht und die Grüne Modul LED geht aus.

    Testausgaben im Terminal erscheinen.+

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    prüf bitte nochmal ganz genau ob die Interrupt Jumper auf dem Modul an den korrekten Positionen des 6 poligen Jumper Felds stecken
    (nicht nur "ob" die dort sind sondern ob sie an den richtigen Stellen sitzen).
    Es gibt da mehrere Möglichkeiten - siehe Anleitung Anhang A.
    Das Verhalten deutet nämlich eigentlich darauf hin, dass das Interrupt Signal nicht ankommt.

    Gruß,
    SlyD

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.12.2012
    Beiträge
    65
    Hi SlyD,

    Habe mal was Probiert. Beide Interrupte stehen auf Standart wie im Anhang A.
    Habe auch festgestellt wenn ich Move 1 Geladen hab und die Jumper mit PE6 --> INT3 und INT2 --> PE5 verbinde, das der RP6 zumindest paar cm vorwärts fährt und stehen bleibt.

    Gruß,

    Kevin

Ähnliche Themen

  1. RP6v2 mit XBOX Controller steuern
    Von ccontroller im Forum Robby RP6
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 19:02
  2. RP6V2 KartoffelPanzer mit KnallGas Kanone
    Von kartoffeler im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.12.2012, 00:35
  3. Funk Erweiterungsmodul für den RP6 und RP6v2 - Gratis für Tester!
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 16:28
  4. ASURO - Problem mit den Tastern
    Von DarkFire im Forum Asuro
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 14:02
  5. Problem mit den Pullup-Widerständen!!!
    Von darxon im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.07.2005, 09:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test