- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Arduino Nano (mit Bootlader) per USB aus BASCOM brennen /RN-Wissen-Artikel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    86
    Beiträge
    64
    Danke für Eure Reaktionen.

    @i_make_it
    wenn ich über ISP Programme lade, wird der Bootlader überschrieben. Ob ich diesen wieder laden kann ist fraglich.
    Ich habe schon versucht mit der Arduino-Software den vorhandenen Bootlader zu überschreiben. Offenbar funktioniert das nicht.
    Vielleicht habe ich auch nicht den richtigen Programmer dafür. Ein Nano-Modul ist durch meine diversen Versuche schon unbtauchbar geworden.


    Die Grundsatzfrage bleibt aber: Warum funktioniert der externe Programmer unter Bascom nicht, obwohl ich inzwischen alles 1:1 so umgesetzt habe, wie es im Wiki und auch auf
    der Robotik-DVD detailliert beschrieben ist. Dass in der Fehlermeldung auf das St500 verwiesen wird, ist m.E. kein Fehler. Entscheidend ist wohl,dass die Software die Schnittstelle auf dem Nano nicht erkennt.


    @Andree
    Danke für den Hinweis. Den Xloader hatte ich auch schon mal bemüht, allerdings ohne Erfolg. Nun habe ich es noch eimal probiert und jetzt geht es. Hatte wohl was falsch gemacht.
    Viele Dank für den Hinweis. Dann habe ich versucht, über das Monitorprogramm der Arduino-IDE einen Print-Befehl auszugeben. Das funktioniert nur dann leidlich, wenn ich in der Arduino-Software 38.400 Baud einstelle (im Bascom-Programm 9.600). Die Ausgabe ist aber nicht ganz stabil und verlässlich, zum Debuggen deshalb nur bedingt geeignet. Habe diesbezüglich noch nicht
    gegoogelt. Trotzdem meine Frage: Gibt es ein stand-alone-Monitor-Tool, das man - wie das Nano-Modul - über ein USB-Kabel anschließen kann ?


    gruss an alle
    jguethe

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...da sollte jedes Terminalprogramm geeignet sein, z.B.:
    http://www.der-hammer.info/terminal/

    Wenn die Baudrate nicht funktioniert, dann stimmt übrigens mit Sicherheit die Kombination Prozessortakt/Fuseienstellungen nicht!

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    86
    Beiträge
    64
    @Andree
    inzwischen ist es mir gelungen, den Bootlader wieder auf den Nano (atmega328p) zu brennen.


    Baudrate:
    Unter Bascom habe ich schon öfter die Fuses gesetzt. Habe im Moment aber keinen Programmer, der mit Bascom arbeitet und mir überhaupt mal ausliest, wie die aktuellen Einstellungen sind.
    Aber es muss an den Fuses liegen, denn mir ist aufgefallen, dass der Wait -Befehl unter Bascom sehr ungewöhnliche Ergebnisse ergibt. Also habe ich eine neue Baustelle mit den Fuses. Aber danke für den Tipp
    gruss
    jguethe

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.08.2005
    Alter
    60
    Beiträge
    26
    Hallo zusammen, der
    Arduino NANO muss mit 57600 baud
    eingestellt werden.
    Bascom hat jetzt auch intern einen ARDUINO Programmer. Aber ebenfalls umstellen.
    Der Ardruino UNO braucht 115200 baud
    Gruss Robokalle

Ähnliche Themen

  1. Arduino-Bootlader für ATMega16/32
    Von oderlachs im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.07.2013, 15:55
  2. Syncfehler mit Arduino Nano ATmega328
    Von Sokapex im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.05.2013, 12:32
  3. Atmega8 Bootloader (USBAsp) brennen mit Arduino Fehler
    Von Black Math im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.02.2012, 09:17
  4. USB am Arduino fällt aus; Stromversorgungsproblem?
    Von bjoerng im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 18:44
  5. CCRP5-Artikel auf RN-Wissen
    Von pischke im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 11:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests