Danke für Eure Reaktionen.
@i_make_it
wenn ich über ISP Programme lade, wird der Bootlader überschrieben. Ob ich diesen wieder laden kann ist fraglich.
Ich habe schon versucht mit der Arduino-Software den vorhandenen Bootlader zu überschreiben. Offenbar funktioniert das nicht.
Vielleicht habe ich auch nicht den richtigen Programmer dafür. Ein Nano-Modul ist durch meine diversen Versuche schon unbtauchbar geworden.
Die Grundsatzfrage bleibt aber: Warum funktioniert der externe Programmer unter Bascom nicht, obwohl ich inzwischen alles 1:1 so umgesetzt habe, wie es im Wiki und auch auf
der Robotik-DVD detailliert beschrieben ist. Dass in der Fehlermeldung auf das St500 verwiesen wird, ist m.E. kein Fehler. Entscheidend ist wohl,dass die Software die Schnittstelle auf dem Nano nicht erkennt.
@Andree
Danke für den Hinweis. Den Xloader hatte ich auch schon mal bemüht, allerdings ohne Erfolg. Nun habe ich es noch eimal probiert und jetzt geht es. Hatte wohl was falsch gemacht.
Viele Dank für den Hinweis. Dann habe ich versucht, über das Monitorprogramm der Arduino-IDE einen Print-Befehl auszugeben. Das funktioniert nur dann leidlich, wenn ich in der Arduino-Software 38.400 Baud einstelle (im Bascom-Programm 9.600). Die Ausgabe ist aber nicht ganz stabil und verlässlich, zum Debuggen deshalb nur bedingt geeignet. Habe diesbezüglich noch nicht
gegoogelt. Trotzdem meine Frage: Gibt es ein stand-alone-Monitor-Tool, das man - wie das Nano-Modul - über ein USB-Kabel anschließen kann ?
gruss an alle
jguethe
Lesezeichen