Mein WALL R in diesem Video hat eine "kleine" Lösung, sprich: 5..6V, ca. >2 A maximaler Ausgangsstrom, zwei PWM-Kanäle parallel. Denn das Motortreiber-IC hatte ich mit einem einzigen Kanal (max 1A) schnell ausgeräuchert, der Anfahrstrom und auch der spätere "Vollgas-Strom" war einfach zu viel für einen Kanal. Daraufhin hatte ich EIN PWM-Signal auf die beiden Eingänge des TreiberICs gelegt - und die BEIDEN Motorausgänge auf den Antriebsmotor. Und das ist ja Deine Aufgabenstellung. Lebensdauer bisher - etliche Betriebsstunden. Störungen bisher - null.... PWM Kanäle parallel geschaltet ... Laut Herrsteller geht es nicht direkt ...
Lesezeichen