Ich habe die Heizsipralen vom Toaster umwickelt mit isolierband. Sollte doch funzen oder?
Nein, Scherz bei Seite. Die Klamotten kommen von einem Händler und der Verbrauch ist vorher bestimmt. Ich muss einmal an 7A kommen um die volle Leistung regeln zu können.
Normalerweise ist es doch so, dass die PWM irgendwo vom Controller selbst auf Logikpegel kommt und dann durch Leistungselektronik (Mosfet) verstärkt wird. Will man also mehr Leistung, muss man eben einen anderen Mosfet verwenden. Ob man an dieser Stelle auch mehrere gleiche Mosfets Huckepack übereinander löten könnte weiß ich allerdings nicht, könnte vielleicht eine Lösung sein. Wichtig wäre jedenfalls, dass das Signal für die PWM dann aus einer Quelle kommt, beim Parallelschalten von verschiedenen Kanälen ist es eigentlich klar, dass das Probleme gibt, allein schon wegen eventuell unterschiedlichen Tastverhältnissen. So könnte es vorkommen, dass für kurze Zeiten einzelne Transistorn den ganzen Strom alleine Stemmen müssten.
AI - Artificial Idiocy
Lesezeichen