Danke schön, das geht wirklich nicht._. Dann würde ich versuchen den Verbinder aus einer der Platinen auszulöten und dort eine Verlängerung einfügen.
Sonst habe ich per google nur gewünschte Steckverbinder ab über 20 € gefunden z.B.: http://www.infratron.de/index.php?la...ctCategoryID=3 . Siehe dafür AGBs._.
Geändert von PICture (09.01.2015 um 12:58 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ich hab irgendwie nicht verstanden, was du da jetzt genau vor hast. Vielleicht gibts ja auch eine Möglichkeit, das Rumgebastel am Stecker zu vermeiden.
AI - Artificial Idiocy
@PICture: Die Stift- bzw. Buchsenleiste auf den Platinen sind SMD mit einem RM von 1mm. Insgesammt müsste ich 44 Verbindungen herstellen also 88 winzige Lötpunkte. Ich bin zwar nicht unerfahren am Lötkolben aber den Aufwand und das Fehlerpotential ist mir zu hoch.
@Geistesblitz: Ich brauche eine Steckverbindung, um die beiden Platinen weiter voneinander zu entfernen. Also einen Platinenverbinder wie >>>Diesen<<<, bloß im Rastermaß 1mm , zwei reihig mit 22 Pins/Reihe und möglichst hoch, damit ich mit wenigen "Lagen" 10mm mehr Abstand bekomme.
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
@Arkon: ich meinte eher dein generelles Vorhaben. Wenn man weiß, was du letztendlich haben willst, kann man sich auch Gedanken um Alternativen machen. So einen Adapter, den du suchst, wird es wohl nur schwer zu finden geben, daher würde ich das nächstbeste machen: nach Alternativen suchen. Vielleicht gibts ja eine Variante, die dir noch nicht eingefallen ist und das Problem umgeht![]()
AI - Artificial Idiocy
Hallo,
bist du sicher, dass das Raster 1,00mm und nicht 1,27mm ist?
1,27mm (das sind 0,05 Zoll) sind nämlich eher üblich.
Gibt es dann z.B auch bei Reichelt als Stift- und Buchsenleisten mit 2x10 oder 2x20 Pins.
Die Buchsenleisten gibt es z.B. mit 5mm Höhe, einfach zwei übereinander und schon hast du die 10mm überbrückt. Bezeichnung BL 2X20G 1,27 . Für 22 Pins muss man halt zwei zusammenstückeln.
Oder du suchst etwas Passendes bei Farnell. Als Privatperson kann man via hbe-shop.de bei Farnell bestellen.
Grüße, Bernhard
Geändert von BMS (09.01.2015 um 20:10 Uhr)
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Es gibt Stift-/Buchsenleisten im RM 1.00mm und irgendwo hatte ich auch schon mal einen Hersteller angeschrieben, der mich dann auf einen Händer verwiesen hat welcher dann "Das haben wir nicht im Programm, weil es manuell nicht lötbar ist" geantwortet hat. Ich hätte nämlich auch gerne Stiftleisten SMD und Buchsenleisten THT in 1.00mm
Ich programmiere mit AVRCo
Lesezeichen