- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Gesucht: Ratschläge zu Ölmotoren (Hydrostat) und elektrisch gesteuerten Ventilen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.10.2013
    Beiträge
    16
    Danke für die überaus schnelle Antwort!

    1. Auf/Zu-Ventile sind natürlich für die Hydrostaten nicht geeignet, da man ja die Geschwindigkeit regeln will. Fragt sich also welche Ventilart am besten für die Ansteuerung der Hydrostaten geeignet ist? Wenn ich richtig vermute und ein Servoventil den Durchlass via kleinem Servomotor gesteuert wird, dann schließt dieses Ventil vermutlich NICHT bei einem Stromausfall, hätte aber vermutlich den Vorteil das es stromsparender ist weil ja nicht dauernd ein Magnetventil offen gehalten werden muss ... Wofür würdest Du Dich entscheiden?

    2. Danke für die Anregung bezüglich zusätzlichem manuellen Ventil für den Auslass. Eventuell gibt es ja auch ein elektrisch gesteuertes 4/3 Ventil mit Sperruhestellung, bei dem sich die Sperrung im stromlosen Zustand manuell per Kraftaufwand aufheben lässt? Dann würde man sich ein Bauteil ersparen. Weißt Du ob es sowas gibt?

    Martin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Haallo Martin,
    Zitat Zitat von maju Beitrag anzeigen
    2. Danke für die Anregung bezüglich zusätzlichem manuellen Ventil für den Auslass. Eventuell gibt es ja auch ein elektrisch gesteuertes 4/3 Ventil mit Sperruhestellung, bei dem sich die Sperrung im stromlosen Zustand manuell per Kraftaufwand aufheben lässt? Dann würde man sich ein Bauteil ersparen. Weißt Du ob es sowas gibt?
    Habe ich doch geschrieben: Ventil mit zusätzlicher Handbetätigung. Ja, so was gibt es!

    zu 1. Da musst du die halt die Datenblätter ansehen! Es gibt hunderte Varianten von Ventilen!
    Mittlerweile gibt es auch Ventile mit integrierter Elektronik und Ansteuerung z.B. über CAN-Bus.
    http://www.moog.de/literature/ICD/Mo...Catalog-de.pdf

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. AT80C52X2 wer kennt ihn und kann ein paar Ratschläge geben
    Von oderlachs im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.05.2013, 19:11
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.03.2010, 20:07
  3. Bitte hilfe bzw. ratschläge
    Von Muha im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 21:10
  4. Planung eines GPS gesteuerten Rasenmäher
    Von BjoernC im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.02.2009, 21:39
  5. Ratschläge!
    Von Bedde15 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.03.2006, 08:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress