Hallo Malte,
Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
Es kommen in der Steuerung des Thermometers grundsätzlich keine "klassischen" Steuerzeichen vor. Die Übertragung eines o.g. Datums wird mit ASCII 65 ('A') initiiert - ohne jede/s weitere/n Steuerzeichen. Das Antwortpaket des Thermometers darauf besteht aus 8 Bytes. Zwei von den Bytes enthalten in o.g. Weise die Daten. Und es sind ja wie gesagt auch Null-Bytes enthalten, zB für 20.0°C wäre des zweite Byte 0 (&b00000000). Das Datenpaket wird wiederrum nicht von irgendwelchen klassischen Steuerzeichen terminiert, es ist eingerahmt von einer '2' am Beginn des Paketes und einer '3' am Ende ...
Wie sieht so ein ganzes 8-Byte Telegramm aus?

Manchmal ist es nicht nachvollziehbar, was in den Köpfen von Programmierern abgelaufen ist ...
Möglich ist auch, dass es da um Kompatibilität mit einem Vorgänger-Gerät geht. Je nach Alter kann das auch noch ohne µC gebaut gewesen sein.

MfG Peter(TOO)