Genau, jede Schalterstufe schaltet üblicherweise voneinander getrennt aufgebaut. Somit könntest du auch an eine Schaltstufe 5V DC hängen und an die andere 230V AC, solange der Schalter das aushält.
Genau, jede Schalterstufe schaltet üblicherweise voneinander getrennt aufgebaut. Somit könntest du auch an eine Schaltstufe 5V DC hängen und an die andere 230V AC, solange der Schalter das aushält.
AI - Artificial Idiocy
Bei Netzspannung und Kleinspannung am Schalter muss man aufpassen. Dafür reichen die Isolierung, bzw. die Kriechstrecken oft nicht aus. In der Regel wird nichts passieren, aber man kann halt nicht von einer zuverlässigen Isolierung ausgehen.
Ziel der sache ist es ja, 2 Spannungen (5V DC, 12V DC) Gleichzeitig ein und aus zu schalten.
Wie kann dieser Schalter das, wo er nur 2 Kontakte Besitzt.
http://www.reichelt.de/Kippschalter/...H=KIPPSCHALTER
Bring den Spannungsabfall raus, er stinkt schon!
Der verlinkte Schalter kann keine 2 Signale schalten. Man kann sich aber auch einen 2-poligen Typ raus suchen, so wie der oben verlinkte.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen