Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
Hallo,
Aus dem Drehzahlregelungs Thread habe ich die Vermutung das die Inspiration die NASA Marsrover sind.
In dem Fall am Besten nicht nur den Ausfall eines Rades detektieren, sondern auch Masnahmen wie Auskuppeln oder Anheben überdenken. Die NASA hat ja schon Erfahrung sammeln müssen wie das ist wenn man das vergisst und ein blockiertes Rad mit vollem Bodenkontakt mitziehen muß.

Da Du schlußendlich offroad unterwegs sein willst, wirst Du auch bei den Sensoren andere Wege wie bei Indoor Robotern gehen müssen. Angefangen bei selbstreinigung der Sensorköpfe, über Gedanken darüber welche Verfahren die besten Daten liefern, bis hin zum Zusammenführen der Daten und dem Datenformat einer Umgebungskarte.
Ja, das mit dem Rover kommt hin. Die Mechanismen die du angesprochen hast, faszinieren mich doch ganz schön, aber die müssen wohl auch eher ans Ende der Todo-Liste. Denn das wird erst richtig kompliziert, so einen Mechanismus zu konstruieren. Bei der NASA anrufen und nach Plänen fragen wird denke ich nicht gehen. Er soll auch durchs Gelände kraxeln, ja. An sowas wie Selbstreinigung habe ich dabei gar nicht gedacht, am Anfang. Werde ich aber auch mit aufnehmen. Wobei dann auch wieder ein wasserdichtes Gehäuse interessant wird wenn er sich eh schon so einsauen wird.

Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
Hallo Don,
Die Zielsetzung entspricht so in etwa einem Ing.-Studium mit Praxiserfahrung
Da wirst du wohl so die nächsten 10 Jahre beschäftigt sein.
Zehn Jahre klingt super! Ich hatte nicht vor, den schon morgen fahrtüchtig zu haben. Nein, mich fasziniert der Erfolg an bewältigten Problemstellungen. Und wenn das heißt, dass er jahrelang aufgebockt auf der Werkbank steht, ist das okay. Da gehen meine Sorgen eher in Richtung des Billigplunders den man heutzutage bekommt, dass er anfängt zu rosten oder die ICs sich verabschieden.

Einzelne Module wie du sie erklärt hast bevorzuge auch ich. Allein schon aus dem Grund dass ich selber nicht mehr durchblicke wenn alles auf einem Haufen ist. Bloß von digitaler Vernetzung im Sinne von Datenprotokollen wie man sie von HTTP oder CAN kennt, bin ich noch sehr weit entfernt. Anfangs wird also ein binäres System (High / Low an Pin X) ausreichen müssen. Nachdem ich nie studiert habe, bin ich ja quasi Laie. Aber sonst wäre es wohl auch halb so spannend.

Grüße,
Don