Jetzt wären Angaben zum eingesetzten Fahrtenregler noch von Interesse.
Ist da ein Robbe oder Graupner Entstörsatz verbaut oder selbst zusammengestellt?
Ich hatte bei den Robbe EF 76 navy die Entstörsätze mit 4 Kondensatoren und 2 Drosseln direkt auf die Anschlußfahnen gelötet.
Ich hatte aber auch noch einen alten Fahrtenregler ohne so hohe Taktung wie die neuen.
Bei einigen Fahrtenreglern gibt es einen Trimmer zum anpassen an den Motor.
Generell wurde aber immer empfohlen beim Umrüsten von mechanischen auf elektronischen Fahrtenregler die Motoren noch mal nach zu entstören.
Also weitere Kondensatoren parallel einzulöten.
Der Starmax 48 wurde halt noch für mechanische Fahrtenregler entwickelt, da gab es kein PWM.
Betreib den Motor testweise mal mit 7,2V das ist die übliche Spannung eines 6 Zellen Racing Pack und dann versuch 9,6V (8 Zellen). Den Strom auch unbedingt auf die 9A beschränken (selbst die sind nur kurzfristig erlaubt). Der navy wurde nicht umsonst mit Wasserkühlung betrieben.
Lesezeichen