- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Sensor mit +-10V Ausgang an 5V ADC Eingang ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Vielen Dank PICture,
    ich hatte nur die Hoffnung das ich nicht gaaaanz so viel löten müsste.
    Eventuell gibt es ein fertiges Breakoutboard?
    Auf die Schnelle habe ich sonst ein LT6350 gefunden.

    Edit: wenn ich die Schaltung verstanden habe, wird der negative Analogwert auch nach oben geklappt ? Mit dem "-" Signal erkennt man ob der Wert positiv oder negativ ist ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Slowly Beitrag anzeigen
    Eventuell gibt es ein fertiges Breakoutboard?
    Das weiß ich nicht, aber wegen vorhandener interner Verbindung der beiden OPVs, eignet sich der LT6350 für o.g Messgleichrichter leider nicht._.

    Zitat Zitat von Slowly Beitrag anzeigen
    Edit: wenn ich die Schaltung verstanden habe, wird der negative Analogwert auch nach oben geklappt ? Mit dem "-" Signal erkennt man ob der Wert positiv oder negativ ist ?
    Ja, du hast die Schaltung richtig verstanden.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    also das ist ein Kinderspiel für einen Subtrahiererverstärker/Differenzverstärker mit Operationsverstärker
    Grundlagen hier: http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0210153.htm

    Weil heute Silvester ist, habe ich das mal dimensioniert, simuliert und angehängt.
    -10V werden zu 0V umgerechnet
    +10V werden zu 5V umgerechnet
    Der Operationsverstärker wird hier auch mit +10V und -10V betrieben.
    Allerdings belastet die Schaltung auch die Signalquelle. Entweder muss diese sehr niederohmig sein oder die Widerstände in dieser Schaltung werden sehr hochohmig gewählt.
    Bis im neuen Jahr,
    Bernhard
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 10_5.PNG  
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

Ähnliche Themen

  1. Arduino PWM-Ausgang: 0V bis 10V regeln
    Von CapSob im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.09.2014, 23:48
  2. 0-10V Ausgang mit Arduino UNO
    Von MHeymann im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 15:00
  3. ADC mit Parallelem Ausgang
    Von .:markus:. im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 12:45
  4. RNMega8 mit Tasten am ADC-Eingang
    Von pacer_one im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 20:32
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 20:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test