Selbst wenn der Mehrverbrauch durch die Abweichung vom optimalen Arbeitspunkt durch den höheren Wirkungsgrad des E-Antriebes wieder reingeholt wird: Welchen Anteil am Gesamtverbrauch hat denn die Startphase des Flugzeugs, wenn der Flieger danach noch eine Stunde in der Luft ist? Immerhin bringt der E-Antrieb auch wieder mehr Gewicht mit sich, daß danach dauernd mitgeschleppt wird. Und sich somit ebenfalls wieder negativ in der Spritverbrauchsbilanz bemerkbar macht.
Laut Angaben, sparen sie 30% an Sprit.
Der kleinere Benzinmotor spart auch Gewicht, was scheinbar durch den E-Antrieb nicht ganz ausgeglichen wird.
Allerdings machen Ultraleichtflugzeuge nicht den grossen Anteil am weltweiten Spritverbrauch aus!
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Lesezeichen