Man denkt wohl bei Energieeinsparung im Flugverkehr unwillkürlich an den Massenflugverkehr mit Langstreckenflugzeugen, dazu gehören Düsentriebwerke und deren optimale Auslegung. Aus der Sicht überrascht dann die Aussage, dass der erhöhte erforderliche Schub beim Start durch elektrischen Antrieb aufgebracht werden kann.
Bei erhlicher Betrachtung des Artikels ist dort nur von kleinsten Flugzeugen die Rede, abgebildet ist eine Art Kabinenroller mit Flügeln, dem man es im nächsten Schritt dann auch zutraut, nach einem Tiefflug im Windschatten eines Lastwagens, mit vollem Tank und geladenen Batterien zu landen.
![]()
Lesezeichen